![Schüler & Studenten - KTM Career (1) Schüler & Studenten - KTM Career (1)](https://i0.wp.com/career.ktm.com/wp-content/uploads/2023/09/01_GASGAS_Coworking-17-1-683x1024.jpg)
Als Praktikant profitierst du von der Erfahrung unserer Spezialisten.
DAS IST ERST DER BEGINN DEINER ERFOLGSSTORY.
Wir bieten sowohl Ferialpraktika als auch längere Studentenpraktika an.Du bist auf der Suche nach einem spannenden Thema für deine Diplomarbeit bzw. Bachelor-/Masterarbeit? Bei uns hast du die Chance, an echten Projekten zu arbeiten, um gelernte Theorie in die Praxis umzusetzen.
Studentenpraktika und Abschlussarbeiten
Regelmäßig bieten wir Praktika in unterschiedlichen Fachbereichen an. Als Praktikant kannst du an echten Projekten mitarbeiten, profitierst dabei von der Erfahrung unserer Spezialisten und wirst von Beginn an gut in das Unternehmen integriert. In den meisten Fällen werden Praktika und Studienabschlussarbeiten miteinander verbunden und sind der erste Grundstein für eine spätere Karriere bei uns. Konkrete Ausschreibungen findest du unter „Offene Stellen“.
![Schüler & Studenten - KTM Career (2) Schüler & Studenten - KTM Career (2)](https://i0.wp.com/career.ktm.com/wp-content/uploads/2023/09/01_Neutral_Coworking-14-1024x683.jpg)
Zahlreiche Benefits
KTM verlangt viel und bietet viel.
Wir wollen die Besten – wir bieten die besten Benefits:
Von flexiblen Arbeitszeiten über Kinderbetreuung bis hin zur Möglichkeit auf deinem Traummotorrad unterwegs zu sein.
CO-WORKING-SPACE
Abwechslungsreiche Arbeitsorte, mehr Mobilität sowie die Möglichkeit, sich mit anderen Teams auszutauschen und abteilungsübergreifend zu arbeiten, werden immer wichtiger. Auch Pendelzeiten, der eigene Arbeitsrhythmus, konzentriertes Arbeiten oder die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie – das alles sind gute Gründe für flexibles Arbeiten von verschiedenen Standorten aus. Wir bieten daher je nach Aufgabe und Tätigkeitsfeld die Möglichkeit, von einem unserer Standorte in Mattighofen, Munderfing, Linz, Thalheim bei Wels, Hagenberg, Anif, Graz oder Wien aus zu arbeiten.
Mehr lesen Weniger lesen
BIKE LEASING
Einfach mit dem Bike zur Arbeit oder an freien Tagen eine Ausfahrt ins Grüne? Egal ob du damit in die Berge, Städte oder einfach Offroad losziehen möchtest, im Sortiment findet sich für jede Strecke das richtige Modell. Als Arbeitgeber leasen wir dein Wunschbike und überlassen es dir zur 100% Privatnutzung.
Mehr lesen Weniger lesen
FLEXITIME
Um auf‘s Siegerpodest zu fahren, ist Flexibilität und schnelle Reaktion unabdingbar. Das Gleiche gilt für eine flexible Arbeitswelt. Angepasst an Aufgabenbereich, Standort und Abteilung bietet die KTM AG diverse Arbeitszeitmodelle passend zur privaten und beruflichen Situation an. Im Unternehmen werden verschiedene Arbeitszeitmodelle wie Gleitzeit und die Verteilung der Wochenarbeitszeit von Montag bis Donnerstag (bis zu dreimal im Monat) angewendet. Plusstunden werden auf einem Arbeitszeitkonto erfasst und durch zusätzliche Freizeit ausgeglichen. Denn es ist wesentlich, dass Mitarbeitende langfristig leistungsfähig bleibenund ihren Alltag in einer ausgewogenen Work-Life-Balance erleben.
Mehr lesen Weniger lesen
ONBOARDING UNTERKUNFT
Ein neuer Arbeitsplatz kann auch einen Wohnungswechsel mit sich bringen. Gerne unterstützen wir neue Kolleginnen und Kollegen, insbesondere wenn sie von weiter her kommen, dabei. Je nach Verfügbarkeit kann dieses Angebot von der Verfügungsstellung eines möblierten Zimmers bis hin zur Vermietung einer preisgünstigen Wohnung für eine Übergangszeit reichen.
Mehr lesen Weniger lesen
MITARBEITER – EVENTS
Work hard, play hard. Unsere Erfolge, ob gemeinsame oder deine ganz persönlichen Meilensteine, werden bei verschiedenen Events gebührend gefeiert. Darüber hinaus kannst du dich bei Networking-Veranstaltungen mit Kollegen aus den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen austauschen und deine Erfahrungen mit ihnen teilen.
Mehr lesen Weniger lesen
ONBOARDING
An deinem ersten Tag heißen wir dich im Rahmen eines Welcome Days willkommen. Du erhältst einen Einblick in die Brands des Unternehmens und wichtigen Informationen für deinen erfolgreichen Start. Als neues Familienmitglied helfen wir dir, dich so schnell wie möglich „zu Hause“ zu fühlen. Im Zuge unseres Buddy-Systems wird dir ein Kollege oder eine Kollegin zur Seite gestellt, um dir noch offene Fragen zu beantworten und die Orientierung zu erleichtern. In den folgenden Monaten bieten wir dir bei einem Experience Day eine Führung durch die Produktionsbereiche, um dir einen noch tieferen Einblick in die Entstehung unserer Produkte zu ermöglichen. Feedbackgespräche in der Onboarding-Phase und Trainings vom ersten Tag an geben dir Sicherheit für einen erfolgreichen Start. Gemeinsam stehen wir am Grid – um dir den besten Start zu ermöglichen.
Mehr lesen Weniger lesen
PRODUCTION_ACADEMY
Die Production_Academy ist ein Ausbildungszentrum für die Bereiche Produktion und Logistik. Egal ob Rookie oder Experte hier können unsere Mitarbeiter ihre Fähigkeiten auf Hochtouren bringen! Bei uns werden praktische Fertigkeiten wie der Umgang mit der Schraubanlage und das geschickte Verlegen von Kabelsträngen trainiert. Unsere Production_Academy gibt dir das Werkzeug in die Hand, um in die Welt der Produktion einzutauchen. Wir lassen deine Leidenschaft für Motoren und Technik auf Hochtouren laufen!
Mehr lesen Weniger lesen
GESUNDHEIT & FITNESS
Das Leben hält Überraschungen und Herausforderungen parat. Situationen zu meistern, stärkt unsere psychische Gesundheit. Zur Unterstützung und Beratung stehen allen MitarbeiterInnen unsere Arbeitspsychologen auf Wunsch zur Seite. Natürlich bieten wir unseren MitarbeiterInnen auch Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen. Zusätzlich fördern wir die Teilnahme an sportlichen Events und organisieren gemeinsame sportliche Aktivitäten.
Mehr lesen Weniger lesen
ALLE BENEFITS
Setze unsere Erfolgsstory fort, indem du deine eigene schreibst.
Patrick Praktikant Forschung und Entwicklung Durch die große Vielfalt der unterschiedlichen Bereiche mit denen ich zusammenarbeite, kann ich jeden Tag neue Erfahrungen sammeln. Aufgrund der Tatsache, dass bei KTM nur Gleichgesinnte arbeiten, ist das Arbeitsumfeld unschlagbar. Die Forschung und Entwicklung wird dabei oft als riesiger Spielplatz für Ingenieure bezeichnet. Mehr lesen
Patrick
Praktikant Forschung und Entwicklung
KTM in 3 Worten: Gemeinschaft, Dynamik, Innovation
Schon als Kind war ich von Maschinen und Fahrzeugen fasziniert. Während meiner Ausbildung an der HTL Steyr begann ich aktiv mit dem Motocross Sport. Dabei weckte speziell die Komplexität der dynamischen Abläufe von Motoren mein Interesse. Zu diesem Zeitpunkt war für mich klar – mein Berufsleben muss bei KTM starten. Danach arbeitete ich 3 Jahre im Bereich der Motorapplikation bei KTM. Um diese Prozesse jedoch noch besser verstehen zu können, entschied ich mich für ein Studium. Zurzeit befinde ich mich im 6. Semester des Studiums „Maschinenbau“ der FH Oberösterreich an der Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften in Wels.
Für mich war immer klar, dass ich meine Abschlussarbeit sowie das dazugehörige Praktikum wieder bei KTM machen möchte. Aufgrund der positiven Eindrücke, der atemberaubenden Erfahrungen und des unglaublich tollen Flairs bereits während meiner 3-jährigen Berufserfahrung, fiel mir diese Entscheidung sehr leicht.
Mein Praktikum ist im Bereich der Getriebeentwicklung angesiedelt. Aufgabe ist dabei die Untersuchung von Schaltvorgängen in Bezug auf Geschwindigkeit und Schaltbarkeit. Diese erfolgt unter anderem am Rollenprüfstand, wo das mit Messequipment ausgestattete Fahrzeug verschiedenen Tests unterzogen wird. Durch meine Berufserfahrung bietet mir mein Betreuer die Möglichkeit, selbständig zu arbeiten und notwendige Erprobungen und Tests selbst zu organisieren. Ich bin mit meinem Betreuer sehr zufrieden!
Durch die große Vielfalt der unterschiedlichen Bereiche mit denn ich zusammenarbeite, kann ich jeden Tag neue Erfahrungen sammeln. Aufgrund der Tatsache, dass bei KTM nur Gleichgesinnte arbeiten, ist das Arbeitsumfeld unschlagbar. Die Forschung und Entwicklung wird dabei oft als riesiger Spielplatz für Ingenieure bezeichnet.
Für mich ist es immer ein Highlight, wenn die Vorentwicklung am Prüfstand abgeschlossen ist und es dann ab auf die Teststrecke geht, wo spezielle Testfahrer die Fahrbarkeit überprüfen. Dabei habe ich die Möglichkeit das entwickelte System selbst zu testen und die dabei gewonnenen Erkenntnisse direkt in meine Arbeit einfließen zu lassen.
Mein Tipp an künftige Praktikanten: bei jeder Kaffeepause dabei zu sein, denn diese sind oft am produktivsten und schaffen die besten Ideen.
Ready to Race bedeutet für mich Draufsetzten, Losfahren, Gewinnen!
Sophie Praktikantin Human Resources – Payroll Mein Highlight war definitiv die Moto GP. Die orangene Tribüne hat sich jedes Mal erhoben, wenn ein KTM Motorradfahrer vorbeigefahren ist. Es war ein unglaubliches Gefühl von Zusammenhalt und das war für mich sehr überwältigend. Mehr lesen
Sophie
Praktikantin Human Resources – Payroll
KTM in 3 Worten: Loyalität, Zusammenhalt, Einheit
Ich besuche aktuell die HAK in Braunau, welche ich dieses Jahr mit Matura abschließen werde. Meinen ersten Kontakt zu KTM hatte ich im Sommer 2017, als ich dort ein 8-wöchiges Praktikum im Bereich Human Resources in den Abteilungen Payroll bzw. Training & Development absolviert habe. Seit März 2018 darf ich das Team geringfügig unterstützen.
Dadurch, dass man in der HAK ein Pflichtpraktikum absolvieren muss, um zu der Matura antreten zu dürfen, habe ich mich bei einigen Unternehmen in der Umgebung beworben. Bei KTM hieß es, man hat nur eine Chance einen Praktikumsplatz zu bekommen, wenn man jemanden kennen würde. Ich kannte leider keinen, da ich frisch aus Salzburg hergezogen bin und dachte mir, dass ich sowieso keine Chance habe, einen Praktikumsplatz zu bekommen. Gott sei Dank hat mich meine Mama dazu ermutigt, es trotzdem zu probieren und keinen Gerüchten zu glauben. Somit habe ich mich beworben und einige Zeit später bereits eine Zusage erhalten. Ich freute mich sehr darüber.
Eigentlich muss ich sagen, dass ich meine Arbeit liebe. Neben der Schule war es nicht nur ein guter Ausgleich, sondern dadurch habe ich auch viel Wissen aus der Praxis in meine Schulbildung mitnehmen können. Das war besonders fördernd in Rechnungswesen und BWL.
Mit der Betreuung des Praktikums war ich sehr zufrieden. Ich wurde von Anfang sehr freundlich aufgenommen. Wenn ich irgendetwas brauche, hat meine Vorgesetzte immer ein Ohr für mich.
Das Arbeitsklima ist sehr familiär und heimelig. Es macht Spaß in die Arbeit zu kommen. Man ist einfach überall miteingebunden. Auch bei den Events wie dem Sommerfest, der Moto GP und der Weihnachtsfeier. Nach dem Praktikum fühlt man sich zu dem Unternehmen KTM hingezogen und kann sich mit der Marke KTM identifizieren.
Mein Highlight war definitiv die Moto GP. Die orangene Tribüne hat sich jedes Mal erhoben, wenn ein KTM Motorradfahrer vorbeigefahren ist. Es war ein unglaubliches Gefühl von Zusammenhalt und das war für mich sehr überwältigend.
Mein Tipp an künftige Bewerber: Man sollte sich auf jeden Fall bei KTM bewerben, da man in kürzester Zeit die Gelegenheit hat, sich mit der Marke KTM zu identifizieren – man nimmt sehr viel mit, in meinem Fall für die Schule – bei Fächer wie BWL und Rechnungswesen konnte ich das gelernte mit einer Praxiserfahrung während meines Praktikums verbinden.
Ready to Race bedeutet für mich, bereit sein, neue Herausforderungen anzunehmen, neue Chancen zu ergreifen und mit Vollgas Richtung Erfolg fahren.
Niklas Praktikant Forschung & Entwicklung Das Coolste an meinem Praktikum ist, dass ich an einem Thema arbeite, welches noch weitgehend unerforscht ist und ich dadurch eigene Ideen und Denkansätze einbringen kann. Mein Betreuer ist jederzeit erreichbar, unterstützt mich bei Fragen und gibt mir außerdem Hinweise bei der Ausarbeitung meines Praktikumsberichts und meiner Bachelorarbeit. Mehr lesen
Niklas
Praktikant Forschung & Entwicklung
KTM in drei Worten: jung, dynamisch, familiär
Ich bin derzeit im sechsten Semester meines Informatikstudiums und seit Februar im Rahmen eines Pflichtpraktikums in der Forschung und Entwicklung bei KTM am Standort Rosenheim tätig. Im Anschluss daran schreibe ich meine Bachelorarbeit bei KTM. Ich habe mich für KTM entschieden, weil ich selbst Motorrad fahre und so meine Leidenschaft für die Informatik und das Motorradfahren vereinen konnte.
Einen Praktikumsplatz bei KTM zu bekommen war weniger schwierig, als ich erwartet hatte. Der Bewerbungsverlauf war sehr unkompliziert. Aufgrund der großen Entfernung von meinem ursprünglichen Wohnort zum Standort in Rosenheim fand das erste Gespräch via Skype statt. Für ein weiteres persönliches Gespräch bin ich nach Rosenheim gefahren, als ich in der Nähe Urlaub gemacht habe.
Meine Aufgaben im Entwicklungszentrum Rosenheim bestehen darin, den Prototypen für die Vehicle-to-Everything Kommunikation um verschiedene Funktionalitäten zu erweitern. Dazu gehört sowohl der Entwicklungsprozess als auch das Testen am Motorrad. Weiters nehme ich an Meetings des Connected Motorcycle Consortium (CMC), bei dem KTM Mitglied ist, teil und trage dort zur Erstellung neuer Use Cases bei. Durch die Mitarbeit im CMC habe ich viele nationale und internationale Kontakte während des Praktikums geknüpft. Alle Aufgaben werden eigenverantwortlich bearbeitet, wodurch man während des Praktikums ein hohes Maß an Selbstbestimmung hat.
Das Coolste an meiner Tätigkeit ist, dass ich an einem Thema arbeite, welches noch weitgehend unerforscht ist und ich dadurch eigene Ideen und Denkansätze einbringen kann.
Mit der Betreuung meines Praktikums bin ich sehr zufrieden. Mein Betreuer ist jederzeit erreichbar, unterstützt mich bei Fragen und gibt mir außerdem Hinweise bei der Ausarbeitung meines Praktikumsberichts und meiner Bachelorarbeit. Auch zu den restlichen Kollegen besteht ein sehr entspanntes Verhältnis, was zu dem sehr guten Betriebsklima beiträgt.
Da mein Praktikum im Jahr 2020 stattfindet, ist ein großer Teil des Praktikums von der aktuellen Coronasituation betroffen. Aus diesem Grund war das gesamte Team für drei Monate im Home-Office. Um die Kommunikation aufrecht zu erhalten, wurden täglich Statusmeetings gehalten. Diese Zeit hat mir gezeigt, dass ein gutes Team auch während einer Krisensituation im Home-Office Ergebnisse erzielen und erfolgreich zusammenarbeiten kann.
Ready to Race bedeutet für mich seine Ziele zu verfolgen und sich an die gegebenen Umstände anzupassen, ohne dabei vom Weg abzukommen.
Mein Tipp für zukünftige Praktikanten: Wenn ihr im Anschluss an euer Praktikum auch noch die Abschlussarbeit bei KTM schreiben wollt, dann plant euer Praktikum lieber etwas länger, als zu kurz ein.
Lisa-Maria Praktikantin Global Marketing – Eventmanagement Das bisher größte Highlight war für mich auf einem internen Event in Barcelona, welches ich zusammen mit einer Kollegin organisiert habe. Wir hatten eine Trial Show vor einem Restaurant als Überraschung für die Teilnehmer organisiert und dort habe ich mich spontan als Hindernis zur Verfügung gestellt. Zum Glück ist alles gut ausgegangen. Mehr lesen
Lisa-Maria
Praktikantin Global Marketing – Eventmanagement
KTM in 3 Worten: leidenschaftlich, dynamisch, aufregend
Ich habe bereits meine Ausbildung zur Bürokauffrau 2014 abgeschlossen und vor 2 Jahren den Quereinstieg in die Eventbranche gewagt. Zurzeit schließe ich neben dem Praktikum noch mein letztes Matura Fach, Mathematik, am WIFI Salzburg ab.
Bereits 2017 konnte ich ein Praktikum bei einer Event Agentur in Deutschland absolvieren und dort die Eventbranche seitens der Agentur bzw. des Dienstleisters kennenlernen. Mein Interesse war groß, auch die Sicht eines „Kunden“ bzw. Konzerns zu verstehen. Daher habe ich mich bei meinem Favoriten KTM für ein Praktikum beworben – mit der Aussicht auf eine Übernahme nach Abschluss des Praktikums. Ich wurde rasch zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen und bekam 1-2 Wochen später die Zusage.
Das Coolste an dem Praktikum ist, dass man einen Einblick in spannende Projekte wie z. B. Bike Media Launches, Moto GP, EICMA gewinnt … und man trifft den ein oder anderen „KTM Star“.
Was mir besonders viel Spaß macht, ist dieser enorme Teamspirit bei großen Veranstaltungen und diese spürbare Leidenschaft bei den Mitarbeitern für die Marke und den Motorsport.
Herausforderungen kommen hier nicht zu kurz, ich erlebe sie so unterschiedlich, dass ich gar keine direkten Beispiele nennen kann. Das Motto bei Herausforderungen von KTM – „Nichts ist unmöglich“.
Das bisher größte Highlight war für mich auf einem internen Event in Barcelona, welches ich zusammen mit einer Kollegin organisiert habe. Wir hatten eine Trial Show vor einem Restaurant als Überraschung für die Teilnehmer organisiert und dort habe ich mich spontan als Hindernis zur Verfügung gestellt. Zum Glück ist alles gut ausgegangen. 😉
Der Slogan „Ready to Race“ gehört zu KTM wie: „Haribo macht Kinder froh und Erwachsene ebenso“ oder „Nike – Just do it“.
Der Ready to Race – Spirit steht nicht nur für den Motorsport bei KTM, sondern zieht sich durch die gesamte Firmenstruktur. Das finde ich toll!
Mein Tipp für künftige Praktikanten: Egal ob Student, Schüler oder Quereinsteiger – ich finde ein Praktikum ist in jeder Hinsicht ganz viel Wert, weil man dadurch eine Firma bzw. einen Arbeitsplatz ganz unverbindlich kennenlernen kann und es somit hilft, sich selbst sicherer zu werden, was man kann und was man will.
SEI TEIL EINER ERFOLGSGESCHICHTE
Kein Tempolimit, sondern Vollgas Karriere, nicht nur ein Job – sondern deine Leidenschaft. Als Arbeitgeber fordern wir nicht nur, sondern fördern auch gezielt. Denn egal was dich hinter der nächsten Kurve erwartet: Wir als Arbeitgeber unterstützen dich dabei und machen dich bereit für das nächste Abenteuer.